-
Einzelhandelsimmobilien→
-
Sozialimmobilien→
-
Wohnimmobilien→
-
Projektentwicklungen→
-
Köln, Hohe Straße 121-131→
-
Anforderungsprofile→
Bei Fragen gerne für Sie da.

Sebastian Fellmann
Ankauf Wohnimmobilien
Sachbereichsleiter Ankauf Wohnimmobilien
Tel: 0221 77204-315
Fax: 0221 77204-43
E-Mail an Sebastian Fellmann senden
Bei Fragen gerne für Sie da.

Daniel Selbst
Vermietung und Verwaltung Wohnimmobilien
Sachbereichsleiter Vermietung und Verwaltung Wohnimmobilien
Tel: 0221 77204-273
Fax: 0221 77204-40
E-Mail an Daniel Selbst senden
Startseite / Immobilien / Wohnimmobilien
Das AACHENER GRUNDVERMÖGEN Portfolio
Wir geben Menschen Raum.
Durch die Investitionen sowohl in freifinanzierten als auch öffentlich geförderten/mietpreisgebundenen Wohnungsbau setzt die AACHENER GRUNDVERMÖGEN einen starken Akzent auf die soziale Balance. Denn gerade in diesem Segment stellt sich die Angebotsstruktur besonders angespannt dar. Mit unseren Wohnimmobilien investieren wir dort mit dem Ziel, das deutliche Angebotsdefizit zu verringern und Teilhabe an attraktivem urbanen Wohnraum anzubieten.
Auswahl unserer Wohnimmobilien:
Bielefeld
OBJEKT-DETAILS
Hermannstraße 53,55,57
33602 Bielefeld
Hochwertiges Wohnen in zentraler Lage.
Die hochwertig ausgestattetet fünfgeschossige Wohnimmobilie mit drei Vollgeschossen liegt äußerst zentral im bevölkerungsstärksten Stadtbezirk in Bielefeld-Mitte. Mit der historischen Altstadt und der Bahnhofstraße als Haupteinkaufsstraße sowie dem Georg-Rothgießer- und dem Ravensberger-Park liegen sowohl Einkaufsmöglichkeiten als auch Naherholung und Kulturangebote nur wenige Minuten fußläufig entfernt.
Die aus drei Baukörpern bestehenden „Hermannshöfe“ wurden im Jahr 2019 auf dem Grundstück eines ehemaligen Möbeloutlets erbaut. Durch diese Umnutzung konnten wir 26 Wohnungen mit insgesamt fast 2.200 m² Wohnfläche für hochwertiges Wohnen in urbaner Lage bereitstellen. Dabei handelt es sich um Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. Die Wohn- und Schlafzimmer sind mit Parkettböden, Küchen und Bäder mit Feinsteinzeug ausgestattet. Zwischen den drei Baukörpern, die über eine Tiefgarage miteinander verbunden sind, liegt ein begrünter Innenhof mit einem Kinderspielplatz. Alle Wohnungen haben einen Balkon, eine Terrasse oder einen Mietergarten.
Die Immobilie wurde 2019 für einen unserer Fonds für Wohnimmobilien erworben.
Erbaut: 2019
Ankaufsjahr: 2019
Gebäudenutzfläche: 2.399 m² (davon Wohnfläche 2.191 m²; davon Bürofläche: 193 m²)
Anzahl Wohnungen: 26
Wohnungsgrößen: 2 bis 4 Zimmer mit ca. 60 m² bis ca. 100 m² Wohnfläche
Anzahl Tiefgaragenstellplätze: 34
KFW-Effizienhaus 55
Köln
OBJEKT-DETAILS
Park Linné
Hildegard-von-Bingen-Allee 1/Clara-Immerwahr-Weg 33-35 („Colon“),
Eduard-Strasburger-Weg 2-14/Basilius-Besler-Weg 2-4, („Criollo“),
Elisabeth-Schiemann-Weg 1-5/Eduard-Strasburger-Weg 16-32 („Savarin“),
Hildegard-von-Bingen-Allee 15 („Santiago“)
50933 Köln
Preisgekrönter Wohnpark „Park Linné“ in ruhigem urbanen Kölner Wohnbezirk.
Auf der früheren Industriebrache der ehemaligen Sidol-Werke ist im besonders bei Familien beliebten urbanen Stadtteil Braunsfeld im Bezirk Köln-Lindenthal ein hochwertiges Wohnquartier entstanden, das an ein Naturschutzgebiet und ein großflächiges Villenanwesen angrenzt. Das städtebauliche Konzept des Wohnquartiers zeichnet sich insbesondere durch wechselnde Themengärten, Plätze und Alleen aus. Für die Kinder gibt es einen zentralen Spielplatz.
Insgesamt wurden mit der Gesamtquartiersentwicklung „Park Linné“ mehr als 400 Wohnungen und Stadthäuser geschaffen, wodurch sich ein eigenständiger Quartierscharakter und eine sehr gute Lagequalität entwickelt hat.
Der Baukörper „Colon“ war dabei eine der ersten Immobilien, die in dem Quartier fertiggestellt wurden. Das Ensemble aus fünf sechsgeschossigen Mehrfamilienhäusern wurde um eine 85 Jahre alte Platane herum errichtet und zeichnet sich durch qualitative hochwertige Bauausführung sowie seine ansprechende Architektur aus. Drei dieser Häuser haben wir mit Fertigstellung im Jahr 2013 für einen Fonds für Wohnimmobilien erworben. Alle der 35 Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen haben einen eigenen Balkon, eine Terrasse oder einen Garten. Insgesamt umfasst „Colon“ 3.474 m² Wohnfläche. Für die Mieterinnen und Mieter der Wohnungen stehen 33 PKW-Stellplätze zur Verfügung.
Im Jahr 2015 wurde das Wohngebäudeensemble als beispielhafte Quartiersentwicklung mit dem Gold Award in der Kategorie Wohnen Fiabci Prix d´ excellence ausgezeichnet. Dies vor allem, weil hier auf einer ehemaligen Industriebrache qualitativ hochwertige Wohnfläche mit parkähnlichen öffentlichen Bereichen geschaffen wurde. Ebenso beeindruckt war die Jury jedoch auch von der Gestaltung von Natur als integraler Bestandteil der Quartiersentwicklung.
Für einen weiteren Fonds für Wohnimmobilien haben wir im Park Linné im Jahr 2014 zudem das dreigeschossige Mehrfamilienhaus “Criollo“ mit 21 Wohneinheiten sowie sieben Stadthäuser erworben – insgesamt knapp 2.602 m² Gesamtwohnfläche zuzüglich 33 Tiefgaragenstellplätze.
Im Jahr 2017 wurde das fünfgeschossige Mehrfamilienhaus „Santiago“ mit 16 Wohneinheiten (insgesamt rund 1.613 m² Wohnfläche) und 23 Stellplätzen erworben. Im Jahr 2019 folgte der Erwerb des Gebäudekomplexes „Savarin“ mit 3.434 m² Wohnfläche, bestehend aus neun Stadthäusern, drei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 23 Wohneinheiten sowie 42 Stellplätzen.
Erbaut: 2013-2019
Ankaufsjahr: 2013-2019
Wohnfläche: 11.123 m²
Anzahl Wohnungen: 95
Anzahl Stadthäuser: 16
Wohnungsgrößen: 2 bis 5 Zimmer mit ca. 77 m² bis ca. 170 m² Wohnfläche
Anzahl PKW-Stellplätze: 133
Kranbauten „Sechs Freunde“ Altona
Hamburg
OBJEKT-DETAILS
Lille Torv 1+3/Felicitas-Kukuck-Straße 1-11/Harkortstraße 81a, 81b,
22765 Hamburg
Mehrfach preisgekrönte Architektur als Quartiersmittelpunkt auf ehemaligem Güterbahnhof.
Auf dem ehemaligen Güterbahnhofsareal in Hamburg Altona ist das neues Wohnquartier „Mitte Altona“ entstanden. Hier ist ein familien-freundliches Wohnquartier mit insgesamt rund 3.500 Wohnungen entstanden. Die Kranbauten „sechs Freunde“ bilden dabei zusammen mit den Gewerbehöfen den zentralen Quartiersmittelpunkt.
Von den sechs Baukörpern, die über eine Tiefgarage miteinander verbunden sind, überragen vier die historischen und denkmalgeschützten ehemaligen Güterhallen des Güterbahnhofes, in denen heute das Nahversorgungszentrum des neuen Wohnquartiers untergebracht ist.
Für die Kombination aus architektonisch anspruchsvollem Wohnungsneubau und der aufwändigen Revitalisierung der unter Denkmalschutz stehenden Güterhallen wurden die Kranbauten Altona mehrfach ausgezeichnet.
Durch die Umnutzung der ehemaligen Industriebrache sind für unseren Fonds in den sechs achtgeschossigen Mehrfamilienhäusern der Kranbauten Altona 242 Wohnungen mit insgesamt fast 16.400 m² Wohnfläche entstanden. Alle Wohnungen haben eine Terrasse, einen Balkon oder im sechsten und siebten Obergeschoss eine Dachterrasse. In den Wohnungen wurden hochwertiges Parkett und Keramikfliesen verlegt. Sie sind mit Einbauküchen und Fußbodenheizung ausgestattet.
Die aus sechs Wohnimmobilien bestehenden Krankbauten Altona haben wir im Jahr 2019 für einen unserer Fonds für Wohnimmobilien erworben.
Erbaut: 2019
Ankaufsjahr: 2019
Gebäudenutzfläche: 16.704 m² (davon: Wohnfläche 16.386 m²; Gewerbeflächen 318 m²; Anzahl Wohnungen: 242)
Wohnungsgrößen: 1 bis 5 Zimmer mit ca. 42 m² bis ca. 117 m² Wohnfläche:
Anzahl Tiefgaragenstellplätze: 110
KFW-Effizienzhaus 7
Bartholomäusstraße
Hamburg
OBJEKT-DETAILS
Bartholomäusstraße 81, 83
22083 Hamburg
Neubau mit modernen mietpreisgebundenen Wohnungen in zentraler Hamburger Lage.
Im Zuge einer klassischen Nachverdichtung ist im zentralen Hamburger Stadtteil Barmbek-Süd unweit der Außenalster das Quartier „Bartho-Living“ entstanden, das aus zwei Baukörpern besteht, die über eine gemeinsame Tiefgarage miteinander verbunden sind.
Das hintere Wohnhaus mit 24 modernen mietpreisgebundenen Wohnungen sowie zwei frei finanzierten Penthouses wurde im Jahr 2019 für einen unserer Fonds für Wohnimmobilien erworben. Die mietpreisgebundenen Wohnungen werden durch die IFB-Hamburg öffentlich gefördert und unterliegen einer 15-jährigen Bindung. Sie dürfen während dieser Zeit ausschließlich an Menschen vermietet werden, deren Einkommen eine bestimmte Höhe nicht überschreitet und die einen Wohnberechtigungsschein besitzen. Da es sich dabei nicht um sozialen Wohnungsbau im engeren Sinne handelt, obliegt die Auswahl der Mieterinnen und Mieter der der Eigentümerin bzw. der Vermieterin. Im Vorderhaus hat der Projektentwickler frei vermietete Eigentumswohnungen geschaffen, die nicht mit erworben wurden. Alle Wohnungen in dem viergeschossigen Mehrfamilienhaus mit Staffelgeschoss sind hochwertig mit bodentiefen Fenstern, Einbauküchen und Fußbodenheizungen ausgestattet und haben eine Terrasse, einen Balkon oder einen eigenen Gartenanteil.
Erbaut: 2016
Ankaufsjahr: 2016
Wohnfläche: 1.1631 m²
Anzahl Wohnungen: 26 (davon mietpreisgebunden: 24)
Wohnungsgrößen: 2 bis 5 Zimmer mit ca. 42 m² bis ca. 120 m² Wohnfläche
Anzahl Tiefgaragenstellplätze: 5
KFW-Effizienzhaus 70
Bei Fragen gerne für Sie da.

Sebastian Fellmann
Ankauf Wohnimmobilien
Sachbereichsleiter Ankauf Wohnimmobilien
Tel: 0221 77204-315
Fax: 0221 77204-43
E-Mail an Sebastian Fellmann senden
Bei Fragen gerne für Sie da.

Daniel Selbst
Vermietung und Verwaltung Wohnimmobilien
Sachbereichsleiter Vermietung und Verwaltung Wohnimmobilien
Tel: 0221 77204-273
Fax: 0221 77204-40
E-Mail an Daniel Selbst senden
Über uns
ProfilNachhaltigkeit
Ansprechpersonen
Karriere
Vertriebspartner
Best Execution Policy
BW Wohlverhaltensregeln
Vergütungspolitik
Principal Adverse Impacts
AC+X
hystreet.com
Immobilien
EinzelhandelsimmobilienSozialimmobilien
Wohnimmobilien
Projektentwicklungen
Anforderungsprofile
Fonds
Aachener Grund-Fonds Nr. 1Aachener Spar- und Stiftungs-Fonds
Aachener WohnImmo-Fonds
Fonds für Sozialimmobilien
Fonds für Wohnimmobilien
Anleger-Login Spezialfonds
Kontakt
Aachener Grundvermögen
Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Oppenheimstraße 9
50668 Köln
Telefon: 0221 / 77204-0
Telefax: 0221 /72204-40
E-Mail: info(at)aachener-grund.de