Erfolgsmodelle deutscher Stiftungen

ZukunftsStifter

Erfolgsmodelle deutscher Stiftungen in Best Practice-Beispielen. Mit ergebnisorientierten Berichten direkt aus den Stiftungen heraus möchten wir mit Lösungsansätzen für die Anforderungen Ihrer täglichen Stiftungsarbeit beitragen. Von Finanzen und Fundraising über Nachwuchs und Nachfolge bis zu Recht und Personal möchten wir Ihnen ein thematisch buntes Potpourri zu aktuellen Trends und Herausforderungen bieten.



Therapié Groupe, Copyright ADELPA Misereor

Gutes für Generationen – Stifterisches Engagement gestaltet Zukunft

Als Kind hat sie miterlebt, wie ihre Klassenkameradinnen eine nach der anderen die Schule verlassen mussten. Heute setzt sie sich als Direktorin von ALDEPA zusammen mit ihrem Team für Kinder – und Frauenrechte ein. Mädchen vor der Zwangsverheiratung zu bewahren und ihnen einen Schulabschluss zu ermöglichen – dafür kämpft Marthe Wandou mit Herzblut und Überzeugung. Mit großem Stolz gratulieren die helder-camara-stiftung und MISEREOR der gemeinsamen Projektpartnerin und ihrem Team zum Alternativen Friedensnobelpreis 2021.

Beitrag lesen



Mädchenrechte in Kamerun

Als Kind hat sie miterlebt, wie ihre Klassenkameradinnen eine nach der anderen die Schule verlassen mussten. Heute setzt sie sich als Direktorin von ALDEPA zusammen mit ihrem Team für Kinder – und Frauenrechte ein. Mädchen vor der Zwangsverheiratung zu bewahren und ihnen einen Schulabschluss zu ermöglichen – dafür kämpft Marthe Wandou mit Herzblut und Überzeugung. Mit großem Stolz gratulieren die helder-camara-stiftung und MISEREOR der gemeinsamen Projektpartnerin und ihrem Team zum Alternativen Friedensnobelpreis 2021.

Beitrag lesen
Therapié Groupe, Copyright ADELPA Misereor



Aachener Grundvermögen ZukunftsStiftter, Stifter Markus König (Mitte) bei der Vorstellung des Rucksacks für schwere Kinderherzen in der St.-Martin-Einrichtung in Altenberge

Markus J. König-Stiftung mit Rucksäcken für schwere Kinderherzen

Die Liudger-Stiftung fördert als Gemeinschaftsstiftung das kirchliche Stiftungswesen im Bistum Münster. Ziel der Dachstiftung ist die Übernahme von Trägerschaften, die Errichtung von Stiftungsfonds, die Beratung von Stifterinnen und Stiftern und die zentrale und ressourcenschonende Geschäftsbesorgung für kirchliche, selbständige und unselbständige Stiftungen. Die im Sommer 2020 gegründete „Markus J. König Stiftung“ war die erste Stiftung unter dem Dach der Liudger-Stiftung. Mit der Aktion „Rucksack für schwere Kinderherzen“ fördert die Stiftung Kitas als „Lebensorte des Glaubens“. Mitte Januar 2023 wurde in zunächst sechs der 750 Kita-Einrichtungen in katholischer Trägerschaft im Bistum Münster eine Testphase gestartet.

Beitrag lesen



Stiftungsgemeinschaft im Bistum Trier hilft den Opfern der Flutkatastrophe

Im Juli 2021 hat die verheerende Flut im Ahrtal, in Teilen der Eifel und Trier mehr als 130 Frauen, Männer und Kinder getötet, Überlebende und Angehörige traumatisiert sowie Existenzgrundlagen zerstört. Bereits unmittelbar nach den schweren Unwettern hat die Caritas-Stiftung Menschen in Not gemeinsam mit dem Bistum Trier und dem Diözesancaritasverband einen Fluthilfefonds errichtet. Darüber hinaus hilft die Stiftungsgemeinschaft im Bistum Trier den Opfern der Flutkatastrophe und hat drei Spendenkonten eingerichtet.

Beitrag lesen
Aachener Grundvermögen Beitragsbild Schäden nach Flutkatastrophe



Bürgerinitiative Gemeinsam im Quartier Planzaktion Community Garden

„Gemeinsam im Quartier“ – Eine Initiative der drei RheinEnergieStiftungen

Den Bedarfen in diesen Kölner Veedeln zielgerichtet und durch interdisziplinäre Ansätze zu begegnen, Bürger*innen zu aktivieren und Teilhabechancen zu fördern – das sind die erklärten Ziele der Stiftungsinitiative Gemeinsam im Quartier. Mit dem Vorhaben fördern die drei RheinEnergieStiftungen seit 2020 in gemeinsamer Sache innovative Projekte der Quartiersentwicklung in Köln. Gemäß den verschiedenen Förderschwerpunkten der drei Stiftungen – Kultur, Familie und Jugend/Beruf – sind Projektansätze gefragt, die verschiedene Arbeitsweisen und Methoden aus der Gemeinwesen-, Bildungs- und (sozio)kulturellen Arbeit vereinen und damit neue Pfade der Quartiersarbeit beschreiten.

Beitrag lesen



Als Treuhänderin Zukunft stiften: Die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe

Die gemeinnützige Stiftung Standortsicherung hat sich zum Ziel gesetzt, die Region Lippe in Ostwestfalen-Lippe langfristig und dauerhaft zu stärken. Dazu gilt es, abseits der bekannten Maßnahmen neue Möglichkeiten zu suchen und innovative Wege zu beschreiten, um die Region Lippe nachhaltig zu fördern und Zukunftsperspektiven zu eröffnen. So fördert die Stiftung Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur und Ehrenamt. Darüber hinaus bündelt sie sehr erfolgreich stifterisches Engagement und aktiviert gemeinsames Entwicklungspotential in der Region Lippe.

Beitrag lesen
Die 2013 verstorbene Stifterin der Dr. Karl Fischer-Stiftung für Ausbildungsförderung, Käthe Fischer, mit zwei Küchen-Mitarbeiterinnen



Aachener Grundvermögen Drei Hände als Team ineinander verschränkt

Sollen wir „stiften gehen“?

Die Niedrigzinsphase stellt alle Stiftungen vor große Herausforderungen. Denn eine Stiftung muss nicht nur das Kapital erhalten, sondern benötigt auch Vermögenserträge oder Spenden, um ihre Stiftungszwecke dauerhaft erfüllen zu können. Konnte man dies früher vielleicht schon mit einem vergleichsweise geringen Kapital erreichen, benötigt man aktuell für den gleichen Ertrag ein deutlich größeres Kapital. Beantragt man die Anerkennung einer rechtsfähigen Stiftung, so muss ersichtlich sein, dass das Kapital und die daraus zu erwartenden Erträge zur Zweckerfüllung ausreichen. Hier können die Treuhandstiftung oder auch eine Zustiftung eine Lösung darstellen, ermutigt Angela Mispagel, die Geschäftsführerin des Stiftungsforum Kirche im Bistum Aachen.

Beitrag lesen



Erfolgreiche Social Media-Arbeit: Das Franziskus-Hospiz Hochdahl

Es gibt zahlreiche Empfehlungen für erfolgreiche Social Media-Arbeit und für jede Plattform gelten unterschiedliche Richtlinien. Doch für alle gilt: der Inhalt sollte „scnackable“ sein. Sprich, keine zulangen Texte, damit diese beim täglichen Durchscrollen und -wischen mit dem Smartphone in der Kürze der zeit, die ein Besucher dem Content seine Aufmerksamkeit widmet, erfasst werden kann. Und wenn es doch mal ein längerer Text ist, dann am besten mit Absätzen und Emotions aufgelockert. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel und schlussendlich muss jeder Betreibende eines Social Media-Kanals selbst herausfinden, was für die jeweilige Zielgruppe funktioniert. Das Franziskus Hospiz Hochdahl hat das sehr erfolgreich geschafft.

Beitrag lesen



AACHENER GRUNDVERMÖGEN - Einzelhandelsimmobilie - Zukunftsstifter

Die VorbilderAkademie als digitales Format

Die Pandemie wirkt als Verstärker bereits zuvor bestehender Ungleichheiten und Entwicklungsrisiken und erschwert den Zugang chancenbenachteiligter Jugendlicher zur Förderung zusätzlich. Gerade diese Zielgruppe benötigt daher Unterstützung in besonderer Weise. Deshalb fanden 2020 und 2021 die VorbilderAkademien des Talentförderzentrums Bildung & Begabung komplett digital statt. Dafür wurden die Akademieziele (Persönlichkeitsentwicklung, Orientierungswissen, Selbstwirksam-keitserfahrung) ins Digitale „übersetzt“, berichtet Ulrike Leikhof, Leiterin Akademien bei Bildung & Begabung.

Beitrag lesen



Wege aus der Isolation

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Darum haben sich in den vergangenen Monaten viele Engagierte in unserem Land für Menschen stark gemacht, die aufgrund der Einschränkungen durch die Pandemie geschwächt wurden. Es gab Nachbarschaftshilfen, Lernpatenschaften, Mutmach-Briefe und vieles mehr.

Beitrag lesen
Aachener Grundvermögen. Seniorin beim Videochat an einem Tablet



Aachener Grundvermögen, Der Kirchturm Michel in Hamburg

Rettungsringe für den Michel

Stiftungen in Deutschland und auf aller Welt stehen in der Corona-Pandemie vor einer gemeinsamen Hürde: Wie kann der Stiftungszweck verfolgt und aufrechterhalten werden, wenn seit nunmehr einem Jahr Stiftungsarbeit, geschweige denn Fundraising kaum möglich ist? Außergewöhnliche Situationen erfordern kreative Maßnahmen.

Beitrag lesen



Erfolgsmodelle deutscher Stiftungsarbeit

Stiftungen des öffentlichen Rechts, kirchliche Stiftungen, Bürgerstiftungen sowie unselbständige Stiftungen/Treuhandstiftungen stehen in ihrer laufenden Stiftungsarbeit immer wieder vor ähnlichen Herausforderungen. Das sind unter anderem die großen Dauerthemen Gemeinnützigkeit, Stiftungsfinanzierung, rechtliche Aspekte und Nachwuchsgenerierung.

Beitrag lesen